Augsburg besitzt mit seinen vielfältigen Kunstsammlungen und Museen ein bemerkenswertes Kulturangebot, das nicht nur die Stadtbewohner, sondern auch zahlreiche Touristen anzieht. Zu den zentralen Kunststätten zählt das Maximilianmuseum, das...

Empfohlen

Panorama

Freizeit

Politik
Nachrichten

Geheime diplomatische Missionen, die die Welt veränderten

Die Geheimdiplomatie hat eine entscheidende Rolle in der Geschichte gespielt und das Ergebnis vieler diplomatischer Verhandlungen beeinflusst. Während unterschiedlichster europäischer Konflikte in der Frühen...

Globale Klimaabkommen und ihre Entwicklungen

Die UN-Klimakonferenz 2023 in Dubai, auch bekannt als COP28, brachte wichtige Ergebnisse für die Entwicklung globaler Klimaabkommen. Unter dem Fokus, die Erderwärmung auf maximal...

Der internationale diplomatische Dialog in Krisenzeiten

Der internationale diplomatische Dialog spielt eine zentrale Rolle in der Sicherung des Friedens und der Stabilität in einer zunehmend komplexen Welt. Diplomatie fungiert als...

Wie sieht die politische Zukunft Bayerns aus?

Bayern steht vor einer Vielzahl aktueller Herausforderungen, die die politische Zukunft des Freistaates nachhaltig prägen werden. Die strategische Ausrichtung auf Forschung und Entwicklung ist...

Die Guten – Eine kreative Stimme im Nürnberger Stadtrat

Seit ihrer Gründung am 15. August 1989 engagiert sich die Wählergemeinschaft "Die Guten" für eine bürgernahe und kreative Politik in Nürnberg. Was als Protest...

Wirtschaft

Kultur

Finanzen

Finanzen

Sport

Panorama
Nachrichten

Wissen: Was ist eigentlich eine Boutique?

Der Begriff Boutique stammt ursprünglich aus dem Französischen und bedeutet wörtlich übersetzt „kleiner Laden“. In der heutigen Nutzung bezeichnet eine Boutique jedoch viel mehr als nur ein Geschäft –...

Die spannendsten Momente der Augsburger Geschichte

Die Geschichte Augsburgs beginnt in der Zeit der Römer, als die Stadt als römische Ansiedlung unter Kaiser Augustus im Jahr 15 v. Chr. gegründet...

Warum so viele Restaurants „Zum Bären“, „Zur Linde“ oder „Zum Löwen“ heißen – ein Blick in die Namensgeschichte der Gaststätten

Wer durch deutsche Städte, Dörfer oder kleine Gemeinden reist, stößt immer wieder auf die gleichen Wirtshausnamen: "Zum Bären", "Zur Linde", "Zum Löwen", "Zur Post"...

Filip Hološko: Der slowakische Stürmer mit internationaler Karriere

Filip Hološko ist ein Name, der in der Welt des Fußballs weit über die Grenzen der Slowakei hinaus bekannt ist. Mit seiner schnellen Spielweise,...

Politik

Wirtschaft